Zum Inhalt springen
DER PIVIT
  • Das Blog
  • Übersicht+
    • En passant
    • Genuss
    • Gimmicks
    • Sprache
    • Kurz notiert
  • Leben mit dem Virus
  • Mein Foto-Blog
  • Meine Galerie
  • Archiv
En passant

Peinliches Eigenlob

von MiK / vor 3 Jahren

Tagesschau-Eigenlob

Was soll das? Seht her, wie toll wir sind? Und das jeden Tag?

Lach­haft.

Das ist kei­ne Nach­richt. Schon gar kei­ne von all­ge­mei­nem Inter­es­se für die Frontpage.

Das Eigen­lob soll­ten sie sich für ihre Kon­fe­ren­zen aufheben.

Auch interessant:

Ein­fach mal die Fres­se halten
Die FR ist raus
Ach­tung, Sprachpanscher!
Stichworte: ARD, Eigenlob, Medien, Tagesschau

Beitrags-Navigation

Voriger Beitrag
Qualität aus Polen
Nächster Beitrag
Lecker Lippisches Landbrot

Gern gelesen

  • Wir machen uns eine Lame de Boulanger
  • Kleiner Ausflug in die Welt der Corona-Leugner
  • Leckerer Pizzateig mit Weizendunst
  • Ein Jahr mit dem Virus
  • Längere Gare – weniger Risse im Landbrot
  • OH GOTT, ICH WURDE GEHACKT!!
  • »Ernie« flitzt nie wieder
  • Karl der Große
  • Pimp my Messerschleifer
  • Schöner sägen

Kurz notiert

  • Kretschmann vergöttert Söder

    Das Interview lohnt zu lesen. Kretschmann sagt durchaus…

  • Das Geschrei wird schriller

    Im Super-Wahlkampf kommt die Vernunft unter die Räder.…

  • Erneut Probleme mit der Online-Vergabe von Impf-Terminen

    Um einen Impftermin im Impfzentrum zu vereinbaren, hatte…

  • Das unbeliebte Lame de Boulanger

    Es gibt Dinge, die ich nur schwer verstehe.…

  • Fabio de Masi sagt Ciao

    "Identität ist wichtig im Leben. Sie darf aber…

  • Spahn mag keine recherchierenden Journalisten

    Dieser Mann ist Geschichte. Es hat im nur…

  • Wer nervt, der fliegt

    In meinen ständigen Tabs sind wieder zwei Plätze…

  • Facebook wird verlieren

    Man sollte nicht versuchen, Facebook bei seinem Krieg…

  • Der Monitor ist kaputt

    Habe eben "Monitor" im Ersten gesehen. Ein prinzipiell…

  • Wer sich vordrängelt, sollte betraft werden

    Manche halten "Bischof" mittlerweile für ein Pseudonym für…

Blogroll

Hefe und mehr

Bei Ste­fa­nie wird man als Hob­by­bä­cker immer fündig.

  • Zimt­iesZimties
    Source: Hefe und mehr | Publis­hed: 27. Febru­ar 2021 – 6:16
  • Auf­frisch-Waf­felnAuffrisch-Waffeln
    Source: Hefe und mehr | Publis­hed: 20. Febru­ar 2021 – 9:07
  • Klos­ter­krus­teKlosterkruste
    Source: Hefe und mehr | Publis­hed: 13. Febru­ar 2021 – 8:02
  • Sand­wich-Bröt­chenSandwich-Brötchen
    Source: Hefe und mehr | Publis­hed: 6. Febru­ar 2021 – 7:05
Wor­d­Press RSS Feed Retrie­ver by thememason.com

Home Baking Blog

Die Sei­ten von Bäcker­meis­ter Diet­mar Kappl – eine wah­re Fund­gru­be für Rezep­te und Wis­sens­wer­tes rund ums (Brot-)Backen.

  • Samar­ei­nerSamareiner
    Source: HOMEBAKING BLOG | Publis­hed: 20. Febru­ar 2021 – 10:22
  • Cia­bat­ta Gran­deCiabatta Grande
    Source: HOMEBAKING BLOG | Publis­hed: 6. Febru­ar 2021 – 9:45
  • Pane DurumPane Durum
    Source: HOMEBAKING BLOG | Publis­hed: 30. Janu­ar 2021 – 5:29
  • Les BoulesLes Boules
    Source: HOMEBAKING BLOG | Publis­hed: 23. Janu­ar 2021 – 10:23
Wor­d­Press RSS Feed Retrie­ver by thememason.com

Plötzblog

Wer sich mit Brot­ba­cken beschäf­tigt, kommt an dem Blog von Lutz nicht vorbei.

  • Licht­korn­rog­gen­brotLichtkornroggenbrot
    Source: Plötz­blog – Selbst gutes Brot backen | Publis­hed: 27. Febru­ar 2021 – 9:00
  • Pod­cast – Epi­so­de 21 – Sauer­teig­fra­genPodcast – Episode 21 – Sauerteigfragen
    Source: Plötz­blog – Selbst gutes Brot backen | Publis­hed: 22. Febru­ar 2021 – 8:00
  • Rus­ti­ka­les Misch­brotRustikales Mischbrot
    Source: Plötz­blog – Selbst gutes Brot backen | Publis­hed: 20. Febru­ar 2021 – 9:00
  • Vier­korn­brotVierkornbrot
    Source: Plötz­blog – Selbst gutes Brot backen | Publis­hed: 13. Febru­ar 2021 – 9:00
Wor­d­Press RSS Feed Retrie­ver by thememason.com

Setzfehler

Was bei Ronald nicht über Typo­gra­phie oder Recht­schrei­bung oder deut­sche Spra­che als sol­che steht, muss man auch nicht wissen.

  • Recy­cling­pa­pier oder Frisch­fa­ser­pa­pier, was ist umwelt­freund­li­cher?
    Source: Setz­feh­ler | Publis­hed: 3. März 2021 – 21:36
  • Föde­ral oder föde­ra­tiv?
    Source: Setz­feh­ler | Publis­hed: 25. Febru­ar 2021 – 7:47
  • Über die Typo­gra­fie der Satz­zei­chen
    Source: Setz­feh­ler | Publis­hed: 10. Febru­ar 2021 – 19:24
  • Über die (Macht der) Spra­che spre­chen
    Source: Setz­feh­ler | Publis­hed: 5. Febru­ar 2021 – 0:39
Wor­d­Press RSS Feed Retrie­ver by thememason.com

Franks Halbwissen

Eines der klügs­ten Blogs hierzulande.

  • Dresd­ner Stra­ßen­bah­nen fah­ren ab Janu­ar kli­ma­neu­tral – ohne dass sich tech­nisch etwas ändern wirdDresdner Straßenbahnen fahren ab Januar klimaneutral – ohne dass sich technisch etwas ändern wird
    Source: Franks gesam­mel­tes Halb­wis­sen | Publis­hed: 6. Dezem­ber 2020 – 16:01
  • Ver­ständ­lich schrei­ben mit der Uni Leip­zigVerständlich schreiben mit der Uni Leipzig
    Source: Franks gesam­mel­tes Halb­wis­sen | Publis­hed: 15. Okto­ber 2020 – 20:30
  • Sub­ven­tio­nen für Atom­kraft erfin­den – Anlei­tung für Anfän­ger in einer Stu­die von Green­peace
    Source: Franks gesam­mel­tes Halb­wis­sen | Publis­hed: 20. Sep­tem­ber 2020 – 13:51
  • „Men­schen of Colour“ – das ZDF erklärt Kin­dern, wie man sprach­lich Ras­sis­mus ver­mei­det
    Source: Franks gesam­mel­tes Halb­wis­sen | Publis­hed: 18. Juni 2020 – 22:31
Wor­d­Press RSS Feed Retrie­ver by thememason.com
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
DER PIVIT
  • Das Foto-Blog
  • Die Galerie

Neueste Beiträge

  • Was die SPD unter »Respekt« versteht
  • Lebenserzählungen
  • Kühnerts Werk und Eskens Beitrag
  • Lippe setzt Kita-Gebühren nochmals für einen Monat aus
  • Freie Tomaten

Neueste Kommentare

  • Ron bei OH GOTT, ICH WURDE GEHACKT!!
  • MiK bei OH GOTT, ICH WURDE GEHACKT!!
  • Fritz bei OH GOTT, ICH WURDE GEHACKT!!
  • Michael Kaiser bei Kleiner Ausflug in die Welt der Corona-Leugner
  • Hans-Jürgen Witt bei Kleiner Ausflug in die Welt der Corona-Leugner

Der Pivit

»Der Pivit« ist der neue Name für das Blog. Das erschien mir ganz pas­send. Der Name hat einen loka­len Bezug – mei­nen Wohn­ort Pivits­hei­de VL. Und der Pivit ist ja nichts ande­res als der Kie­bitz, der – ganz ähn­lich – im Eng­li­schen auch laut­ma­le­risch Pee­wit heißt. Zudem hat der Kie­bitz seit jeher auch noch die Bedeu­tung des Zuschau­ers oder Beob­ach­ters (beim Skat oder Schach). Passt für ein Blog, den­ke ich.

Übri­gens: Es gibt nach vie­len Jah­ren erst­mals wie­der Kie­bit­ze in Pivits­hei­de. In VL, nicht VH, ver­steht sich. Sehr schön!

Schlagwörter

AfD ARD Arte Backen Brexit Brot backen CDU Corona Covid-19 Datenmissbrauch DDVG Deutsche Welle Deutschlandfunk DLF Energiewende EU Facebook Grüne grüner Murks Journalismus Kochen Kultur Landbrot Linux Medien Natur Netz Neue Westfälische NW NZZ Politik Roggen Sauerteig schöne Worte SPD Sprache Trump Twitter Umwelt UnfriendFacebook USA Video Web WordPress Wort der Woche

© 2021 DER PIVIT

DER PIVIT

Läuft mit WordPress | Theme: Loose von BlogOnYourOwn.com.