Irrungen und Wirrungen

Eigent­lich fän­de ich es ganz char­mant, wenn Redak­tio­nen sich etwas genau­er anse­hen wür­den, wen sie da als »Exper­ten« anzap­fen. Klar, gei­le Zei­le und so. Popu­la­ri­ty. Klicks. Ver­ste­he ich alles. Aber wenn es um Pro­gno­sen geht, was die Lie­fe­rung von schwe­ren Waf­fen an die Ukrai­ne angeht (und die Fol­gen sol­cher Maß­nah­men), wäre mir doch bedeu­tend woh­ler, wenn da nicht ein­fach Hinz und Kunz kom­plett fol­gen­los drauf los schwa­dro­nie­ren und die All­ge­mein­heit beein­flus­sen dürf­ten. Und noch ein, zwei Sät­ze zu dem aktu­ell gängigen […]

Zaudern und Vorsicht ist nicht dasselbe

»Unter die­sem Ein­druck aller­dings bis­her bei­spiel­lo­se Ent­schei­dun­gen zu for­dern, ohne sie selbst ver­ant­wor­ten zu müs­sen, ist falsch – zumal die­se weit­ge­hen­de Kon­se­quen­zen für die Sicher­heit unse­res Lan­des und der NATO haben könn­ten« Rolf Müt­zenich, SPD-Frak­ti­ons­chef Ich kann nur hof­fen, dass Müt­zenich sei­ner Linie treu bleibt. Und was die omni­prä­sen­te Frau Strack-Zim­­mer­­mann angeht, was ganz genau macht die dau­ert­wit­tern­de FDP-Poli­­ti­ke­rin eigent­lich zu einer »Ver­tei­di­gungs­exper­tin«? Ich bit­te um Aufklärung.

Was darf eigentlich die NATO allein entscheiden?

Ich stö­re ja nur ungern, aber… Ich bin wirk­lich nicht sicher, dass »die NATO« – selbst nach einem »Votum der EU-Außen­­mi­­nis­­ter« – beschlie­ßen kann, schwe­re Waf­fen an die Ukrai­ne zu lie­fern. Müss­te das nicht der Bun­des­tag nach einer hof­fent­lich ange­mes­se­nen Debat­te tun? Ange­sichts der mög­li­chen Risi­ken und Neben­wir­kun­gen erscheint mir das mehr als angemessen.