Wie das Beller Feld plattgemacht wird. ZDF berichtet am Sonntag
Amazon im Beller Feld wird Thema im Fernsehen.
Amazon im Beller Feld wird Thema im Fernsehen.
Instinktlosigkeit sondergleichen. Jetzt fast 10.000 EURO pro Monat für die Landtagsabgeordneten in NRW.
Unter allen Schwachen im Kabinett die Schwächste Tja, Quotenentscheidungen haben halt so ihre Tücken. Sollte schleunigst korrigiert werden, ehe der Schaden noch größer wird.
SPD hat im bevölkerungsreichsten Land Deutschlands nichts mehr zu melden.
Schäbige Attacken auf Gegner des Amazon-Projektes bei Belle in Horn-Bad Meinberg. Ein Skandal!
Eigentlich fände ich es ganz charmant, wenn Redaktionen sich etwas genauer ansehen würden, wen sie da als »Experten« anzapfen. Klar, geile Zeile und so. Popularity. Klicks. Verstehe ich alles. Aber wenn es um Prognosen geht, was die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine angeht (und die Folgen solcher Maßnahmen), wäre mir doch bedeutend wohler, wenn da nicht einfach Hinz und Kunz komplett folgenlos drauf los schwadronieren und die Allgemeinheit beeinflussen dürften. Und noch ein, zwei Sätze zu dem aktuell gängigen […]
Buschmanns Kriegseintritt Ach ja, der Herr Buschmann mal wieder. Ich will seine juristische Expertise mal besser nicht bewerten. Aber ich erinnere gern an sein Votum in Sachen »Aufhebung der pandemischen Notlage«. Und was ein wirklich guter Jurist (renommierter Völkerrechtler sogar) dazu zu sagen hatte. Da ordnet sich manches aus dem Buschmann-Universum ganz von alleine ein. Und was das »wachsam sein« angeht, sollte der Liberale sich vielleicht mal mit seiner – zunehmend umstrittenen – Kabinettskollegin Faeser von der SPD ins Benehmen setzen. […]
»Unter diesem Eindruck allerdings bisher beispiellose Entscheidungen zu fordern, ohne sie selbst verantworten zu müssen, ist falsch – zumal diese weitgehende Konsequenzen für die Sicherheit unseres Landes und der NATO haben könnten« Rolf Mützenich, SPD-Fraktionschef Ich kann nur hoffen, dass Mützenich seiner Linie treu bleibt. Und was die omnipräsente Frau Strack-Zimmermann angeht, was ganz genau macht die dauertwitternde FDP-Politikerin eigentlich zu einer »Verteidigungsexpertin«? Ich bitte um Aufklärung.
Nichts hat sich geändert seit den Zeiten von der Leyens, gar nichts. In was für einem Affenzahn sich dieses Land in eine Bananenrepublik verwandelt hat, ist unglaublich. Und die rot-grün-gelbe Ampel hat das Tempo nochmals gesteigert.
Herzlichen Glückwunsch an Frau Rehlinger! Aber bevor in Berlin jetzt jemand in Euphorie verfällt und Rückenwind für Panzer-Oli wittert- das war nur das Saarland. Gerade mal 750.000 Wähler. Nicht mal die Größe von Köln. Ball flachhalten! Alles klar?
Die Wähler wachen langsam auf.
Dieser Krieg war vermeidbar.
Robert Habeck (!) von den Grünen (!) tingelt durch die Welt und bettelt die schlimmsten Menschenschänder an: Verkauft mir bitte, bitte eure fossile Energie. Alles was ihr habt! So viel wie geht!! Weil: Abhängigkeiten vom bösen Russen reduzieren. Die erlesene Ironie dieses Vorgangs könnte sich niemand ausdenken. Weil: total absurd. Trotzdem sehr real. Gleichzeitig (!) singt Annalena Baerbock (!) von den Grünen (!) das Hohelied der feministischen Außenpolitik, allerdings im militaristischen Gewande. Wertebasiert, versteht sich. Immer noch große Klappe, nix dahinter. […]
Nicht, dass der selbst in der eigenen Partei verhasste Altkanzler Schröder, hier in Lippe auch als “Acker” bekannt, am Ende noch in Moskau was für den Frieden rausholt. Dann hätte die deutsche Journaille ein Problem. Und die SPD auch. Zur Not muss er halt nach Nordkorea auswandern. Apropos billiges, wohlfeiles Schröder-Bashing. Dazu passt: Beiträge, die die Welt nicht braucht. »Kreativ«, ja? »Das Netz«, ja? Meine Fresse…
Der Ukrainekrieg hat eine neue Debatte über den Zustand der Bundeswehr ausgelöst. In der SPD formiert sich Widerstand gegen die von Kanzler Scholz geplante Milliarden-Aufrüstung: Die Bundeswehr sei nicht unterfinanziert, sondern schlecht gemanagt. Ach, kuck ma. Es gibt in der SPD doch noch Leute mit Friedensliebe und eigenem Kopf.[1]Jetzt müsste das nur noch auch in Sachen kommunaler Industriepolitik passieren. Soziales Gewissen und so… Nach der Aufrüstungsrede des Kanzlers, der am vergangenen Sonntag flugs die Schlafmütze mit der Pickelhaube vertauscht hat, […]
WARNHINWEIS [1]Dies ist im Kern eine Glosse. Sie kann empfindliche Personen verstören. Die Stadt Horn-Bad Meinberg wird sich bald vor Gewerbesteuereinnahmen nicht mehr retten können. Wenn im »Industriepark Lippe« das gigantische Logistikzentrum des Versandriesen Amazon im Beller Feld errichtet worden ist, bricht in »HBM« das Paradies aus. So hat es jedenfalls der Stadtrat jetzt bei einigen unbedeutenden Gegenstimmen und einer Enthaltung beschlossen. Man munkelt, Jeff Bezos solle ein zwölf Meter hohes Denkmal auf dem Marktplatz bekommen. Aufschrift: Eigennutz vor Gemeinnutz. […]
Erst dachte ich, ich hätte mich verkuckt. Aber nein. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat tatsächlich Claudia Kemfert als Kolumnistin engagiert. Ernsthaft? Die umstrittene Vorbeterin der Elektrosekte darf über die Eingangstür des Nachrichtendienstleisters zig Medien, die am RND[1]Via parteieigener Medienholding DDVG und Madsack (Hannover) steckt letztlich die SPD dahinter. hängen, mit ihrer immer gleichen, simplen, eindimensionalen grünen Erneuerbare-Energien-Propaganda bespielen? Strategisches Product-Placement nennt man das wohl. Für mich allerdings bedeutet das: Von sofort an betrachte ich den »ReichsNachrichtenDienst« (Insider-Sprech) nicht mehr als vertrauenswürdige […]
Lippe hat viel zu bieten. Spalter wie den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) aus Mossenberg. Aber auch den Brückenbauer Frank-Walter Steinmeier – auch aus Südost-Lippe, ebenfalls SPD. Heute wurde Steinmeier für eine weitere Amtszeit als Bundespräsident im Amt bestätigt. Das ist gut so. Meinen Glückwunsch![1]Hier geht’s zur Rede Steinmeiers Beim WDR in »Satire Deluxe« wurde die Tage dauernd vom »Detmolder« Steinmeier geredet. Das ist Unsinn. Zwar ist der Bundespräsident wie viele andere Lipper auch im Krankenhaus in Detmold geboren worden, […]
CDU wieder vor der SPD. Zustimmung zu Scholz bricht ein Ja ach. Wundert das jemanden? Mich nicht. Bei dem ganzen rot-grün-gelben Ampel-Murks. Das Jeans-Prinzip in Vollendung. An jeder wichtigen Stelle eine Niete. Endloses Corona-Geeiere. Gewollt galoppierende Energiepreise. Inflation. Haushalts-Tricksereien. Kompletter außenpolitischer Blindflug. Internationale Isolation – nicht nur, aber vor allem in der Energiepolitik. Irrwitzige, sachfremde Personalentscheidungen. Ideologisch-asoziales grünes Gewurschtel. Wirtschaftspolitik à la Bananenrepublik. Kriegstreiberei. Spaltung der Gesellschaft. Diese Gurkentruppe kann es nicht. Niemand lasse sich von den vollmundigen Versprechungen täuschen. Deutschland verhebt sich, […]
Erst ein Logistikzentrum von Amazon. Jetzt auch noch Altreifen-Recycling. Sorgen um das Beller Feld wachsen.
Die Obergrenze für Minijobs soll zum 1. Oktober von 450 auf 520 Euro im Monat steigen. Dies solle zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro erfolgen. Für den DGB ist das ein Riesenfehler. Und kann das gut begründen. Dass die SPD diese Falle nicht gesehen hat, ist nicht anzunehmen. Eher schon, dass sie den Plan trotzdem so umsetzt.
Na, wenn die gefinkelte Kampagne nicht den Durchbruch bringt, weiß ich’s auch nicht. Und das für spottbillige 60 Millionen. Wer das verantwortet? Na, Scholz & Friends. Oli, Robbi, Kiki und das Lenatüüt. Verstehste? 😉 Einschläfern statt aufklären. So sieht’s aus. Aber das passt ins Gesamtbild. Wichtig ist doch was anderes. Hauptsache, in der selbstzentrierten, abhobenen Bundestagsblase gilt weiter der sechsmonatige Genesenenstatus. Wie man erfolgreiche Kampagnen mit zackiger Reichweite und heftigem Impact aufzieht, macht gerade die Techniker Krankenkasse vor. 😉 Mit etwas in der […]
Also, ich habe ja immer gedacht, energieeffiziente Gebäude wären wichtig. Daher haben wir ja auch ein Niedrigenergiehaus gebaut. Ohne besondere Förderung, übrigens. Sofortiger Antrags- und Zusagestopp Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute (24.01.2022) mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am vergangenen Wochenende gemeinsam beschlossen. Die enorme Antragsflut der letzten Wochen, die in den vergangenen Tagen noch einmal erhebliche […]
Die aktuelle Energiepolitik ist nicht mehr auf die Gewährleistung der Versorgungssicherheit orientiert. Deutschland ist auf dem Weg in eine Strom-Mangelwirtschaft. Das ist erschreckend und das aktuelle Vorgehen folgt keineswegs der ‚Ausstiegs-Philosophie’ der vergangenen Jahrzehnte: Jahrzehntelang waren sich die Gegner und die Befürworter der Atomenergie stets einig darin, dass die Lichter nicht ausgehen dürfen. Der Atomausstieg stand stets unter dem Vorbehalt, dass der verbleibende Kraftwerkspark die Stromversorgung absolut zuverlässig gewährleistet. Henrik Paulitz Nicht alles neu, aber in der kundigen Gesamtschau allemal […]