Ein Jahr mit dem Virus
Mein Mikro-Blog zum Corona-Virus. Tendenziell eher optimistisch, aber nicht naiv.
Mein Mikro-Blog zum Corona-Virus. Tendenziell eher optimistisch, aber nicht naiv.
Wem auch immer man jetzt zuneigt.
Ein schönes Beispiel für die von Norbert Bolz beklagte Dauer-Propaganda ist dieser Text. Der Autor scheint überhaupt nichts anderes zu machen. Mit Journalismus hat das meiner Meinung nach nichts mehr zu tun. Das ist lupenreiner Aktivismus. Und das alle paar Tage. Im Abo quasi.
Was die persönlichen Vorteile der Facebook-Dienste für Journalisten angeht, z.B. die Bequemlichkeit von WhatsApp, wird man wohl zwangsweise feststellen, dass sie in keinem Verhältnis zum Schaden stehen, den der Konzern gesellschaftlich verursacht.
Matthias Eberl
Leave Facebook. Quit Instagram. Drop Whatsapp. NOW.
Nur ein paar Tage nach Chrismon hat es nun die NZZ erwischt. Auch die Schweizer sind aus meinen ständigen Tabs geflogen. Sie dürfen sich bei ihrem Chef Gujer bedanken. Ich kann eine gewisse Menge an mir extrem widerstrebenden Positionen ertragen. Aber es gibt Grenzen. Und tschüss!
Stuttgart: Sicher nur eine spontane Aktion gegen »latenten Rassismus in den Reihen der Sicherheitskräfte«.
Redaktionelles Zentralkomittee: Weiterer Schritt zur Zeitungskonzentration zwischen Porta, Sparrenburg und Hermann.
Verdammte Klicks-Gewinnler mal wieder.
Auflagen der Regionalzeitungen im Sturzflug.
Wie ARD und ZDF sich verlaufen haben.
»Terrorverdacht« ohne Substanz.