Der Budenzauber der vermeintlichen Energiewende

Expan­si­ver tech­ni­scher Kli­ma­schutz birgt das Risi­ko, lang­fris­tig zu zer­stö­ren, was er zu schüt­zen vor­gibt. Er beruht dar­auf, Umwelt­pro­ble­me nicht wirk­lich zu lösen, son­dern in eine ande­re phy­si­sche, zeit­li­che oder räum­li­che Dimen­si­on zu ver­la­gern. Niko Paech Allein über das Wort »Nach­hal­tig­keits­kan­ni­ba­lis­mus« kann man eine Wei­le sinn­stif­tend nach­den­ken. Mühe­los weist der Natur­schüt­zer, Wirt­schafts­exper­te und Wachs­tums­kri­ti­ker nach, wie die Jün­ger der Sek­te der Erneu­er­ba­ren sich was in die Tasche lügen. Ein wirk­lich lesens­wer­ter Text.

Windradpläne für den Teuto. Frist nochmals verlängert

Im Fall der bean­trag­ten 13 Indus­trie­wind­an­la­gen auf dem Kamm der Gau­se­kö­te gibt es aktu­ell nur wenig Bewe­gung. West­fa­len­Wind (Lack­mann) hat zum wie­der­hol­te Male Frist­ver­län­ge­rung bean­tragt, und die­se wur­de auch gewährt – bis zum 10. Juli, wie Stef­fen Adams, Spre­cher des Krei­ses Lip­pe dem Kie­bitz heu­te sag­te. Gegen die Plä­ne für 13 gigan­ti­sche Indus­trie­wind­an­la­gen – Naben­hö­he 167 Meter, ins­ge­samt 245 Meter hoch (!) – auf dem Kamm des Teu­to­bur­ger Wald auf dem Gebiet von Det­mold, Schlan­gen und Horn-Bad Mein­berg gibt es heftigen […]

Rückenwind für Hacker

Cyber-Angriff auf Wind­in­dus­trie­an­la­gen Man­no, wie doof! Schon wie­der!!! [1]Offi­ci­al Press Release Das ist doch unse­re neue erneu­er­ba­re Grund­ver­sor­gung. Anmer­kun­gen[+] Anmer­kun­gen ↑1 Offi­ci­al Press Release

Habecks Propaganda zieht nicht

War­um ist die Wind­kraft­bran­che so schwach? Ange­sichts der Mil­li­ar­den, die nicht nur Deutsch­land in die Trans­for­ma­ti­on hin zu CO2-frei­er Strom­erzeu­gung ste­cken will, gibt die aktu­el­le Per­for­mance füh­ren­der Wind­kraft­an­la­gen-Her­stel­ler Rät­sel auf. Ein »ekla­tan­tes Zei­chen von Schwä­che« sieht ein Händ­ler in den fal­len­den Kur­sen der Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Akti­en. Nord­ex, Sie­mens Ener­gy und Game­sa und Ves­tas fal­len zwi­schen 2,4 und 3,7 Pro­zent. »Der Markt scheint nicht zu glau­ben, dass Wind­kraft auch pro­fi­ta­bel in der Lage ist, rus­si­sche Ener­gie zu erset­zen«, sagt ein Händ­ler. Umso auffallender […]

Schweine können fliegen

Ach, übri­gens: Wind­kraft ist ver­läss­lich und sicher. Und die Erde ist eine Schei­be. Und Schwei­ne kön­nen flie­gen. Tau­sen­de Wind­rä­der nicht steu­er­bar Eine Stö­rung des Satel­­li­­ten-Net­z­­werks KA-SAT schränkt den Betrieb von etli­chen tau­send Wind­ener­gie­an­la­gen in Zen­tral­eu­ro­pa ein. Allein beim gro­ßen deut­schen Win­d­e­ner­­gie­an­la­­gen-Her­s­tel­­ler Ener­con sei­en rund 5800 Anla­gen betrof­fen, sag­te ein Fir­men­spre­cher. Die Wind­kraft­rä­der lie­fen zwar noch und erzeug­ten auch Strom, sie sei­en aber für eine Über­wa­chung und Steue­rung aus der Fer­ne nicht mehr erreich­bar. Es war ein Hackerangriff