I got to beware
Als wäre der Song erst jetzt geschrieben worden. Buffalo Springfield – For What It’s Worth. 1967.
Als wäre der Song erst jetzt geschrieben worden. Buffalo Springfield – For What It’s Worth. 1967.
Leitungswasser nach offiziellen Angaben in Pivitsheide VL wieder okay.
Das ganze zwangsfinanzierte ÖRR-System ist total degeneriert. Das betrifft beileibe nicht nur den RBB. Update: Läuft wie geschmiert.
Schwarmintelligenz ist nur ein Missverständnis.
Das Mittelalter ist zurück.
Warum nur fand ausgerechnet Europa, dieser Kontinent mit all seinen historischen Tragödien und machtpolitischen Irrwegen, nicht die Kraft, zum Zentrum einer friedlichen Vision für den bedrohten Planeten zu werden?
Wer dem Windwahn widersteht, muss ein Putin-Versteher sein. Wie praktisch. Für manche.
Angesichts des unfassbaren Leids der Millionen Menschen in den Erdbebengebieten erscheint mir jeder Jubelbericht deutscher Medien über weitere Panzerlieferungen in einen sinnlos verlängerten Krieg noch absurder als ohnehin schon.
Für Lithium ist alles egal.
Und wieder befinden wir uns im pandemischen Blindflug.
27. Januar 1945. Die Befreiung von Auschwitz.
Das Beste an den Einlassungen des Herr von Lucke ist stets sein Arbeitszimmer.
Wie der Amazon-Chef Probleme löst.
Journalistisches Kleinkaliber.
In der 73-jährigen Geschichte der symbolischen Weltuntergangsuhr Doomsday Clock waren wir nie näher an der nuklearen Katastrophe.
In wichtigen Fragen von Krieg und Frieden kommen Medienenten nicht so gut.
In der Natur gilt: Fressen und gefressen werden.
Die Todesstrafe ist doof, außer die Henker sind uns nützlich. Energiepolitisch zum Beispiel.