Schändliche Wahlrechts-»Reform«

Die Domi­nanz des Ver­hält­nis­wahl­rechts begüns­tigt den strip­pen­zie­hen­den Lis­ten­kan­di­da­ten zulas­ten des kan­ti­gen Wahl­kämp­fers, der sich vor Ort ins Getüm­mel stürzt und den Kon­takt zum Bür­ger sucht. So sieht’s aus. … und aus­ge­rech­net die Par­la­ments­prä­si­den­tin ver­sagt Nur weil die Ampel zwi­schen Ukrai­ne­krieg, Ener­gie­kri­se und Infla­ti­on außer Atem ist, kann sie nicht zwi­schen geo­stra­te­gi­schen Groß­ent­schei­dun­gen mit letz­ter Luft das Wahl­recht umpflü­gen. Der Demo­kra­tie einen Bären­dienst erwiesen.

Wagenknecht redet Tacheles

„Die Vor­stel­lung, dass wir Putin dadurch bestra­fen, dass wir Mil­lio­nen Fami­li­en in Deutsch­land in die Armut stür­zen und dass wir unse­re Indus­trie zer­stö­ren, wäh­rend Gaz­prom Rekord­ge­win­ne macht – wie bescheu­ert ist das denn?“ Sahra Wagen­knecht Ein gro­ßes Wort gelas­sen aus­ge­spro­chen. Das war schon star­ker Tobak. Aber so falsch ja nicht. Inter­es­sie­ren wür­de mich mal, wer alles im Hohen Haus am liebs­ten applau­diert hät­te, sich aber nicht getraut hat.

Was darf eigentlich die NATO allein entscheiden?

Ich stö­re ja nur ungern, aber… Ich bin wirk­lich nicht sicher, dass »die NATO« – selbst nach einem »Votum der EU-Außen­­mi­­nis­­ter« – beschlie­ßen kann, schwe­re Waf­fen an die Ukrai­ne zu lie­fern. Müss­te das nicht der Bun­des­tag nach einer hof­fent­lich ange­mes­se­nen Debat­te tun? Ange­sichts der mög­li­chen Risi­ken und Neben­wir­kun­gen erscheint mir das mehr als angemessen.

Impfpflicht: Heftige Klatsche für Scholli und Lolli

Impf­pflicht kra­chend geschei­tert Selbst schuld, kann man da nur sagen. Zu spät, zu inkon­se­quent, zu schlecht kom­mu­ni­ziert, zu chao­tisch, zu erra­tisch, nicht über­zeu­gend, zu schwach. Poli­tik. Deutsch­land. 2022.[1]Und für alle ande­ren Poli­tik­fel­der gilt im Grun­de das­sel­be.[2]Das Pro­blem ist: Mr. Chance(llor) wird sich ein ande­res Instru­ment suchen, um end­lich mal Stär­ke und FÜHRUNG!! zu bewei­sen. Und das geht dann noch schlim­mer schief. Mit viel gra­vie­ren­de­ren Fol­gen … Wei­ter­le­sen …[3]Hät­te ich gewet­tet, hät­te ich ein hüb­sches Sümm­chen gewon­nen. Anmer­kun­gen[+] Anmer­kun­gen ↑1 Und für alle […]

Peinliche Nabelschau

Die Jugend braucht mehr als kit­schi­ge Phra­sen Bra­vo! Eine tol­le Ein­ord­nung. Super geschrie­ben. Und auch noch so wahr. Ich füge hin­zu: Schon die Ton­la­ge, die­ses Gekei­fe, hat mich schwer irri­tiert. Der Inhalt sowie­so.[1]Man könn­te den Bogen auch noch mühe­los etwas wei­ter span­nen. Bun­des­tag 2022. Anmer­kun­gen[+] Anmer­kun­gen ↑1 Man könn­te den Bogen auch noch mühe­los etwas wei­ter spannen.

House Of Shame

Für mich begann der Nach­rich­ten­tag heu­te mit der Pres­se­schau im Radio. Dar­in wur­den die »füh­ren­den Stim­men« der Bran­che zu »100 Tage Ampel« refe­riert. Und ich trau­te mei­nen Ohren kaum – eine ein­zi­ge Lob­hu­de­lei. Uner­träg­lich. Völ­lig welt­fremd. Gera­de­zu absurd. Was die in den Redak­tio­nen rau­chen, will ich auch. Mein Urteil über die­se Ampel und vor allem ihr Kabi­nett habe ich ja bereits mehr­fach kund­ge­tan: das Jeans-Prin­­zip in Voll­endung. An jeder wich­ti­gen Stel­le eine Nie­te. Und das rächt sich. In fast jedem Ressort. […]

Keine Sternstunde

Aus­ge­ge­be­nem Anlass. Quid­quid agis, pru­den­ter agas et respi­ce finem.Was auch immer du tust, tue es klug und beden­ke das Ende. Ges­ta Roman­o­rum Bes­te Rede bis­lang: Robert Habeck. Ich tei­le lan­ge nicht alles inhalt­lich, aber wenigs­tens hat er einen Hauch von glaub­wür­di­gem Zwei­fel erken­nen las­sen. Sprach­lich und red­ne­risch sowie­so gut. Ange­mes­sen auch: Diet­mar Woid­ke. Der Rest war schlecht bis so lala. Das war kei­ne Stern­stun­de. Wenn doch, dann nur eine in Dop­pel­denk. Fra­ge am Ran­de: War Mer­kel nicht im Publi­kum? Apro­pos: Has­sel­mann macht die […]

»Ziemlich blamabel« für die SPD und die Ampel

Nor­ma­ler­wei­se sehe ich mor­gens kei­ne sol­chen Vide­os auf Nach­rich­ten­sei­ten. In die­sem Fall bin ich aber froh, es getan zu haben. In weni­gen wohl­for­mu­lier­ten Sät­zen stellt Sahra Wagen­knecht mal eben klar, was falsch läuft in die­sem Land. Gut zu wis­sen, dass es noch sol­che klu­gen Köp­fe im Par­la­ment gibt. Eher schlecht, dass sie zwar reden dür­fen, aber nichts zu sagen haben. Wäh­rend der Koali­ti­on der Bil­li­gen sich gera­de anschickt, die­sen Staat mit noch mehr Schwung in eine Sack­gas­se und die inter­na­tio­na­le Isolation […]

Fabio de Masi sagt Ciao

»Iden­ti­tät ist wich­tig im Leben. Sie darf aber nicht dazu füh­ren, dass nur noch Unter­schie­de statt Gemein­sam­kei­ten zwi­schen Men­schen betont wer­den und sich nur noch ‚woke’ Aka­de­mi­ker in Innen­städ­ten ange­spro­chen füh­len.« Fabio de Masi Ein gro­ßes Wort gelas­sen aus­ge­spro­chen. Kann man mal ’ne Vier­tel­stun­de drü­ber nach­den­ken. Auch über den Rest der kla­ren Ansa­ge an die Adres­se der eige­nen (frü­he­ren) Bezugs­grup­pe.[1]Neben­bei: Mei­ner Mei­nung nach darf sich ein nicht klei­ner Teil der soge­nann­ten Sozi­al­de­mo­kra­ten mit ange­spro­chen füh­len. Anmer­kun­gen[+] Anmer­kun­gen ↑1 Neben­bei: Mei­ner Meinung […]