OWL im Würgegriff der Windkraftmafia
Wie das Land NRW die Menschen unter anderem in Lichtenau, Borchen, Altenbeken, Etteln, Bad Wünnenberg … nach Strich und Faden verarscht.
Wie das Land NRW die Menschen unter anderem in Lichtenau, Borchen, Altenbeken, Etteln, Bad Wünnenberg … nach Strich und Faden verarscht.
CDU, Grüne und SPD im NRW-Landtag stimmen für Wegfall des Mindestabstands von »Windrädern« zu Menschen.
Dahl oder Lichtenau oder Etteln ist bald überall. Nur schlimmer.
Der Konzern vernichtet Arbeitsplätze im Einzelhandel, die Angestellten müssen im Akkord schuften.
Von morgen – 8. August – an wird der Entwurf des Regionalplans OWL öffentlich ausgelegt. Im Rahmen einer ersten Beteiligung (11÷2020 bis 03/2021) waren ca. 4.000 Stellungnahmen mit Anregungen, Bedenken und Hinweisen eingegangen, die die Regionalplanungsbehörde gesichtet und aufbereitet hat. Mit Beschluss vom 19. Juni 2023 hat der Regionalrat Detmold den überarbeiteten Entwurf des Regionalplans OWL (Entwurf 2023) und die Durchführung einer zweiten Beteiligung beschlossen. Diese beginnt jetzt und endet am 9. Oktober 2023. Warum das wichtig ist
Wer dem Windwahn widersteht, muss ein Putin-Versteher sein. Wie praktisch. Für manche.
Für Lithium ist alles egal.
Bartsch beklagt Windkraftausbau im Schneckentempo Also auch nicht mehr wählbar. Nicht mal mehr zur taktischen Stimmenvernichtung. Wer sich mit der Müsli-CDU einlässt oder sie imitiert, verliert. Immer.
In der Natur gilt: Fressen und gefressen werden.
Oops. Mehr als 80 Arbeiter mussten an einem Windpark vor der schottischen Küste in Sicherheit gebracht werden. Vor Schwefelhexaflourid (SF6), dem überall zu findenden hochgiftigen, extrem klimaschädlichen Isoliergas der Klimawende.[1]Was es damit auf sich hat, konnte man hier beim Pivit schon vor einem Jahr lesen. World’s ‘most potent greenhouse gas’ escaped during work on UK windfarm Selbstverständlich kann sich das auch bei uns an Land jederzeit an jeder Industriewind- oder PV-Anlage überall wiederholen. Glaubt man dem ÖRR, hätte das gar […]
Windenergie »lohnt« sich für Betreiber nur, weil der deutsche Staat auch miserable Standorte belohnt.
Der Teuto und die Windindustrie – die devastierte Ehrlichkeit.
Lange Gesichter bei den Windbaronen.