Neuer Landtag genehmigt sich als erstes einen ordentlichen Schluck aus der Pulle
Instinktlosigkeit sondergleichen. Jetzt fast 10.000 EURO pro Monat für die Landtagsabgeordneten in NRW.
Instinktlosigkeit sondergleichen. Jetzt fast 10.000 EURO pro Monat für die Landtagsabgeordneten in NRW.
Lustig planschen, während andere zuhause absaufen Ob’s hilft? Das nennt man wohl versuchte Schadensbegrenzung. Kurz vor der Landtagswahl. Und was ist mit NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) und Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU)? Die zog es doch auch zu einer Geburtstagsfeier im Hause Heinen auf die Balearen. So, und nun graben wir mal ein bisschen bei der FDP. ps. Übrigens, Frau Spiegel, so geht das. Können ’se sich mal ’ne Scheibe von abschneiden.
Herzlichen Glückwunsch an Frau Rehlinger! Aber bevor in Berlin jetzt jemand in Euphorie verfällt und Rückenwind für Panzer-Oli wittert- das war nur das Saarland. Gerade mal 750.000 Wähler. Nicht mal die Größe von Köln. Ball flachhalten! Alles klar?
Einsicht nur tröpfchenweise.
Laschet und Gebauer gehen die Gesundheit der Lehrer, Kinder und Familien am Arsch vorbei.
Trotz steigender Coronazahlen und grassierender Mutanten: NRW experimentiert mit dem Wohlergehen hunderttausender Schüler sowie deren Familien und nebenbei auch dem der Lehrer.
Thema auf den Punkt gebracht:
Hinter Merz´ Ministerangebot steht eine Drohung
Thema verfehlt:
Für die Union reicht’s. Mehr nicht.
Statt Aufatmen herrscht Enttäuschung.
Die SPD am Scheideweg. So, jetzt mal Butter bei die Fische.
Der lasche Ministerpräsident sollte zurücktreten.
Das Beben nach Thüringen geht weiter.
Das wird niemand jemals vergessen!
Europa muss bald ohne Brok auskommen. Geht schon.
Der übt wohl schon mal für Kanzler.
Kann nix, weiß nix, hat aber zu allem was zu sagen. Gerne auch zu Dingen anderer Ressorts. Und so sieht ein Hoffnungsträger aus? Ernsthaft?
Wenn Polit-Gewinnler die Armen der Gesellschaft belehren wollen, geht das meist schief. Quod erat demonstrandum.
Lesenswert. Nicht dass man alles teilen müsste, aber es ist immer spannend, wenn jemand ein Problem von einer neuen Perspektive aus bedenkt.
Oh, da hat er aber richtig bautz gemacht. Immer unter Dampf, immer zügig unterwegs – nicht nur auf der Skipiste. Turbo-Unionist Dieter Althaus, der Schwarzenegger für Arme, tritt zurück.