Zufälle gibt’s …

Zufall oder man­geln­de Recher­che? Bei einer Stra­ßen­be­fra­gung zur auto­frei­en Fried­rich­stra­ße in Ber­lin stößt der Öffen­t­­lich-rech­t­­li­che Rund­funk zufäl­lig auf eine Grü­­nen-Poli­­ti­ke­rin. Na sowas aber auch…

Olivgrüner Militarismus

Wenn ich Anton Hof­rei­ter reden höre und ich Anhän­ger, Par­tei­gän­ger oder Mit­glied der soge­nann­ten Gr*nen wäre, wür­de ich vor Scham im Boden ver­sin­ken wol­len. Ent­we­der Nato-Mit­­glie­d­­schaft für Ukrai­ne oder 3200 Leopard-Panzer

Jetzt mal Schluss mit dem Wahlkampfgequatsche

Nach dem Wahl­kampf mit sei­nen Wol­ken­ku­ckucks­hei­men zurück ins rich­ti­ge Leben. Die Grü­nen haben ja ver­spro­chen und tun dies wei­ter­hin, sie wür­den NRW zu einem »kli­ma­neu­tra­len Indus­trie­land« machen. Ich per­sön­lich den­ke ja, da ist ein Dre­her drin. Das soll­te eigent­lich »indus­trie­neu­tra­les Kli­ma­land« hei­ßen. So eine Art Schla­raf­fen­land. Ganz nach dem Vor­bild der Bun­des­wirt­schafts­ver­nich­tungs­po­li­tik à la Robert Habück. Bei­spiels­wei­se kann sich, wer auch immer sich dafür nun ver­ant­wort­lich fühlt, mal zu den Val­l­ou­­rec-Röh­­ren­­wer­ke in Düs­sel­dorf und Mül­heim ver­fü­gen. Dort wer­den mög­li­cher­wei­se gera­de fast 2.500 […]

75.000 Euro Versagens-Bonus für die Spiegel

Lukra­ti­ves Schei­tern Am Mon­tag ist grü­ne Fami­li­en­mi­nis­te­rin Anne Spie­gel von ihrem Amt zurück­ge­tre­ten. Nach ihrem Rück­tritt erhält sie über 75.000 Euro an Über­gangs­geld. Die Mei­nun­gen dar­über, ob dies ange­mes­sen ist oder nicht, sind gespalten.

Spieglein, Spieglein, deine Schand’

Die Minis­te­rin gehört gefeu­ert Die­ser denk­wür­di­ge Auf­tritt der deran­gier­ten Frau Spie­gel hat nichts bes­ser, aber alles schlim­mer gemacht. Vor allem zeigt er bru­tal, wie abge­ho­ben und welt­fremd die ver­meint­li­chen poli­ti­schen Eli­ten sind. So kann man nur den­ken und auf ein Minis­te­rin­nen­amt pochen, wenn man jah­re­lang auf Diät – sprich: Kos­ten ande­rer – lebt. Völ­lig skru­pel­los. Jetzt über­le­ge ich gera­de, ob ich irgend­was… Ich muss noch irgend­wie abbin­den. Anne Spie­gel (Grü­ne) Hat die­se grü­ne Dame auch nur mal eine Sekun­de darüber […]

Ein böser Traum

Robert Habeck (!) von den Grü­nen (!) tin­gelt durch die Welt und bet­telt die schlimms­ten Men­schen­schän­der an: Ver­kauft mir bit­te, bit­te eure fos­si­le Ener­gie. Alles was ihr habt! So viel wie geht!! Weil: Abhän­gig­kei­ten vom bösen Rus­sen redu­zie­ren. Die erle­se­ne Iro­nie die­ses Vor­gangs könn­te sich nie­mand aus­den­ken. Weil: total absurd. Trotz­dem sehr real. Gleich­zei­tig (!) singt Anna­le­na Baer­bock (!) von den Grü­nen (!) das Hohe­lied der femi­nis­ti­schen Außen­po­li­tik, aller­dings im mili­ta­ris­ti­schen Gewan­de. Wer­te­ba­siert, ver­steht sich. Immer noch gro­ße Klap­pe, nix dahinter. […]

Peinliche Nabelschau

Die Jugend braucht mehr als kit­schi­ge Phra­sen Bra­vo! Eine tol­le Ein­ord­nung. Super geschrie­ben. Und auch noch so wahr. Ich füge hin­zu: Schon die Ton­la­ge, die­ses Gekei­fe, hat mich schwer irri­tiert. Der Inhalt sowie­so.[1]Man könn­te den Bogen auch noch mühe­los etwas wei­ter span­nen. Bun­des­tag 2022. Anmer­kun­gen[+] Anmer­kun­gen ↑1 Man könn­te den Bogen auch noch mühe­los etwas wei­ter spannen.

Was macht eigentlich der Trittin?

Was macht eigent­lich gera­de der Herr Trit­tin? Immer wenn es einen Krieg zu füh­ren gilt mit grü­ner Betei­li­gung, zur Not auch ohne UN-Man­­dat, ist er doch eigent­lich nicht weit. Das war schon 1999 so. Da gab’s was auf die Ohren – für den Fischer. In Bie­le­feld. Der Stadt, die’s gar nicht gibt. Der Herr mit dem Por­no­bal­ken Schnäu­zer dahin­ter rührt immer noch in Sachen Krieg in der Poli­tik rum. Als »außen­po­li­ti­scher Spre­cher« der Grü­nen. Scheiß-Job, wenn man mal ehr­lich ist. Damals wurde […]

Grüne Kriegsgewinnler und ihre VorbeterInnen

Die Ukrai­ner haben noch nicht mal ihre ers­ten Toten unter der Erde, da nutzt die satt­sam bekann­te Clau­dia Kem­fert vom DIW schon das Momen­tum der rus­si­schen Aggres­si­on, um im ZDF das hohe Lied der erneu­er­ba­ren Ener­gien zu sin­gen, die man nun aber unbe­dingt schnells­tens maxi­mal aus­bau­en müs­se, um sich vom rus­si­schen Gas unab­hän­gig zu machen. [1]Des­glei­chen BTW die Che­fin der EU-Kom­­mis­­si­on, Ursu­la von der Ley­en (CDU). Das folgt einer gewis­sen, wenn­gleich per­ver­sen Logik. Oliv­grü­ne Kriegs­ge­winn­ler. Erst wur­de die Lage in […]

Nabelschau der Milieupartei

Und was willst du mal wer­den?Stu­di­en­ab­bre­cher. Und was machst du damit?Parteivorsitzende(r). Neben­bei bemerkt: Mick­ri­ge 75,9 (Lang) bzw. 82,6 Pro­zent (Nou­ri­pour). Wobei eine noch nicht mal Gegen­kan­di­da­tIn­nen hat­te. Über­zeu­gend geht anders.

Nichts bräuchte dieses Land dringender

Genau so geht es. Lin­ke will als „sozia­le Oppo­si­ti­on“ kämp­fe­risch im Bun­des­tag auf­tre­ten. Und wenn die Lin­ke jetzt noch kapiert, dass die Grü­nen aka Elek­­t­ro-Sek­­te sich als Par­tei von Umwelt- und Natur­schutz auf Dau­er ver­ab­schie­det haben[1]Sozi­al kön­nen die eh nicht. Nor­ma­le Men­schen inter­es­sie­ren die sowie­so nicht. und dass die SPD immer noch die sozi­al ent­kern­te Par­tei von Schrö­der und des­sen Voll­stre­cker Scholz ist – egal, was die im TV und auf Par­tei­ta­gen erzäh­len -, dann steht einem Come­back (oder mehr) […]

Verlogenes Gerangel um die Pipeline

Wor­um es bei Nord Stream 2 wirk­lich geht. Dass die Baer­bock die fer­tig­ge­bau­te Ostsee­pipe­line Nord Stream 2 aus »geo­stra­te­gi­schen Grün­den« ablehnt, mag glau­ben, wer will. Ich nicht. Tat­säch­lich geht es den Grü­nen um innen­po­li­ti­sche Zie­le. Nach Atom­aus­stieg und Koh­le­aus­stieg wol­len sie unbe­dingt als nächs­tes den Gas­aus­stieg. Sie bekämp­fen alles, was in ihrer Wahr­neh­mung den Druck mini­mie­ren könn­te, »erneu­er­ba­re Ener­gien« aus­zu­bau­en. Also, Deutsch­land mit Indus­trie­wind­an­la­gen (auch in Wäl­dern) und PV-Flä­chen (auf wert­vol­lem Acker­bo­den) voll­zu­pflas­tern, obwohl das die Ener­gie­ver­sor­gung mas­siv gefähr­det. Ideo­lo­gie vor Ver­nunft. Das […]

Azubine am Werk

Deut­sche Außen­po­li­tik 2021 – fühlt sich unge­fähr so an: Es ist kurz vor Weih­nach­ten. Hoch­sai­son im Kauf­haus. Vor dem Tre­sen stau­en sich die gereiz­ten Kun­den. Die Stim­mung ist explo­siv. Und nur die Azu­bi­ne – ers­tes Lehr­jahr – ist im Laden. Alle ande­ren haben frei. Apropos.

Ärger programmiert

Ich will ja nicht schon wie­der unken, aber ich den­ke, es ist nur eine Fra­ge der Zeit, bis es kräf­tig schep­pert zwi­schen die­sen doch sehr unglei­chen Koali­ti­ons­part­nern. Der Koali­ti­ons­ver­trag ist eine ein­zi­ge Ansamm­lung von vagen Gemein­plät­zen, deren Inter­pre­ta­ti­on gera­de­zu nach Streit schreit. Ers­te Ris­se zei­gen sich schon Dabei lie­gen die Minen mei­ner Mei­nung nach haupt­säch­lich im Abschnitt der Grü­nen. Sie haben den Mund so voll genom­men und wer­den davon wenig umset­zen kön­nen. Ihr Frust dar­über wird ein Ziel brau­chen, denn Parteigänger […]

Die Koalition der Billigen

Wie sich schon jetzt jeden Tag die FDP, die Elek­­t­ro-Sek­­te und die Spe­zi­al­de­mo­kra­ten, besof­fen von ihrer gefühl­ten eige­nen Wich­tig­keit, für eine gigan­ti­sche Mogel­pa­ckung abfei­ern, die mal wie­der vie­le ins Elend trei­ben wird – ja, genau: Hartz IV war eine rot-grü­­ne Ver­an­stal­tung – es macht mich echt rat­los. Die Revo­lu­ti­on der Bour­geoi­sie. Die Koali­ti­on der Billigen.

Habeck, Politiker und das Risiko

»Wir brau­chen end­lich wie­der Poli­ti­ker, die die Ver­ant­wor­tung suchen, bereit sind, Feh­ler zu machen, in das Risi­ko zu gehen, voll ins Risi­ko. Das ist das nächs­te Kapi­tel, das wir schrei­ben.« Robert Habeck, Bei­na­he-Kan­z­­ler­­kan­­di­­dat der Grü­nen Ja, der Herr Habeck. Immer für einen kna­cki­gen Spruch gut. Geht aller­dings auch regel­mä­ßig schief.[1]Daher hat er sich ja selbst von Face­book und Twit­ter ent­fernt. Wie ein Fixer, der alle Sprit­zen ent­sorgt. Dies­mal auch. Denn wer geht denn als Poli­ti­ker tat­säch­lich ins Risi­ko? Das ist […]