Eine Idee aus Dortmund, die Schule machen sollte.
Das unbeliebte Lame de Boulanger
Es gibt Dinge, die ich nur schwer verstehe. Oder gar nicht. Da ist dieser Beitrag auf meinem Blog, in dem ich beschreibe, wie ich ein Bäckermesser, ein Lame de Boulanger, mache. Das ist der seit Jahren – nach Kleiner Ausflug … – mit Abstand meistgeklickte Post von allen hier. Das Merkwürdige: Die Zahl der Kommentare ist – null, zero, zilch, nitschewo, nada, niente. Kann ja sein, dass ich das so gut beschrieben habe, dass sich schlicht alle Nachfragen erübrigen. Kann auch sein, […]
Backspaß mit Emmer, Einkorn, Dinkel
Viel Mehlsorten, viel Geschmack.
Fabio de Masi sagt Ciao
»Identität ist wichtig im Leben. Sie darf aber nicht dazu führen, dass nur noch Unterschiede statt Gemeinsamkeiten zwischen Menschen betont werden und sich nur noch ›woke‹ Akademiker in Innenstädten angesprochen fühlen.« Fabio de Masi Ein großes Wort gelassen ausgesprochen. Kann man mal ’ne Viertelstunde drüber nachdenken. Auch über den Rest der klaren Ansage an die Adresse der eigenen (früheren) Bezugsgruppe.[1]Nebenbei: Meiner Meinung nach darf sich ein nicht kleiner Teil der sogenannten Sozialdemokraten mit angesprochen fühlen. Anmerkungen[+] ↑1 Nebenbei: Meiner Meinung nach […]
Spahn mag keine recherchierenden Journalisten
Dieser Mann ist Geschichte. Es hat im nur noch keiner verklickert. Abgesehen von Spahns problematischem Verständnis von Pressefreiheit – ich denke, es gibt außer seltsamen Immobiliengeschäften und merkwürdigen Personalentscheidungen des CDU-Politikers noch etwa 4,125 Mio. Gründe, warum der Minister besser keine politische Zukunft hat. Der kann ja schon Gesundheit nicht richtig. 🙂
Facebook wird verlieren
Man sollte nicht versuchen, Facebook bei seinem Krieg gegen Australien in den Arm zu fallen. Im Gegenteil. Denn Australien bekommt die einmalige Chance zu beweisen, dass Facebook und seine Co-Parasiten leicht zu ersetzen sind. Es gibt etliche alternative Messenger, Microblogging-Dienste und Medien-Plattformen. Werbefrei und kostenlos. Dass es möglich ist, die Macht des Monopolisten wenigstens zu erschüttern, zeigt der Massenexodus zahlreicher WhatsApp-Nutzer nach Regeländerungen zu ihrem Nachteil vor wenigen Wochen. Signal und Telegram und Wire haben davon enorm profitiert. Leave Facebook. […]
Der Monitor ist kaputt
Habe eben »Monitor« im Ersten gesehen. Ein prinzipiell interessanter Beitrag über das zweifellos völlig unzureichende Lieferkettengesetz.[1]Die üblichen Verdächtigen dürfen mosern, die SPD darf sich merkwürdigerweise distanzieren, obwohl sie ja Regierungspartei ist, und den Peter of Color hat allein die Union. Es geht doch nichts … Weiterlesen … Was kommt vor, immerhin? Der Coltan-Abbau im Kongo. Wofür braucht man das Zeug? Für Handys, heißt es. Was kommt noch vor? Die billigen T‑Shirts aus Bangladesch. Natürlich. Wie schon seit Jahrzehnten. Ist ja ungefährlich. Passiert […]
Gewollt, aber nicht gekonnt
Ein Essay ist per Definition eine »geistreiche Abhandlung«. Das hier ist keines. Auch wenn es so etikettiert ist. Wie mein Freund, der Naturfilmer Robin Jähne, immer zu sagen pflegt: »Kunst kommt von können. Wenn es von wollen käme, würde es Wunst heißen. Robin Jähne Sinngemäß gilt das auch für diesen aktuellen Text: Fanta, Cola, Quark – alles für ’ne Mark. Das ist genau so wenig ein Kommentar wie das erste ein Essay ist. Sorry, tut mir echt leid. Ein selbstverliebter Text wie […]
AHA+Lüftung sind entscheidend
Wie hoch das Risiko einer Infektion wo ist, das hat die Technische Universität (TU) Berlin untersucht. Die Ergebnisse sind nicht umwerfend überraschend, aber interessant allemal. Das Blog des Instituts Ansteckungsgefahr liegt in der Luft